Am 1. April beginnen die Arbeiten für eine neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die fortan als Verbindung zwischen der Alten Messe und dem Wilhelm-Külz-Park dienen soll. Die Verbindung wird als Verlängerung der Straße des 18. Oktobers östlich des Messegeländes die Eisenbahngleise überspannen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 6,7 Millionen Euro, einen Anteil von 3,7 Millionen Euro übernimmt der Freistaat Sachsen. Die Arbeiten sollen im November 2020 abgeschlossen sein.
Die neue „Messebrücke“ soll die seit drei Jahren unterbrochene, „auch städtebaulich prägende Verbindungsachse“ wieder schließen, so die Stadt. Die alte Brücke war 1912 errichtet und Ende 2016 abgerissen worden. Eine wirtschaftliche Sanierung sei unmöglich gewesen, sodass auch der Denkmalschutz dem Abriss zustimmte. Der Entwurf ging aus einem Gestaltungswettbewerb im Jahr 2013 hervor. „Die neue Brücke wird als dreifeldrige Spannbetonkonstruktion errichtet mit einer Länge von 63,44 Metern und einer symbolischen Breite von 18,13 Metern – als Erinnerung an die Jahreszahl der Völkerschlacht.
Quelle: www.lvz.de
Eine Jury verschiedener Event Unternehmen hat den Eventpalast aus 700 Veranstaltungsorte zur Location des Jahres Mitteldeutschland 2019/20 gewählt.
Gemeinsam mit den Bauleuten und Vertretern der am Bau beteiligten Firmen feierten am 6. März Finanzminister Dr. Matthias Haß und Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange in Leipzig das Richtfest für ein neues Forschungsgebäude des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv).